13.05.2010, 18:37 Uhr

Wanderungen zur biologischen Vielfalt

Internationaler Tag der Biodiversität auf der Heideterrasse am 22. Mai

Erlenauwald
Erlenauwald
© Holger Sticht
Der BUND NRW und der regionale Dachverband Bündnis Heideterrasse nehmen den internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai zum Anlass, um auf den Wert und die Bedrohung unserer biologischen Vielfalt hinzuweisen. Dies umso mehr, da die Vereinten Nationen 2010 zum Jahr der Biodiversität ausgerufen haben.

Biodiversität, das heißt Arten-, Sippen- und Lebensraumvielfalt. Und die gibt es nicht nur im tropischen Regenwald oder in Korallenriffen der Südsee, sondern auch vor unserer Haustür.

Genauso wie in anderen Erdteilen ist leider auch die Biodiversität bei uns gefährdet wie nie zuvor. Von den etwa 40 000 Arten Nordrhein-Westfalens ist annähernd die Hälfte gefährdet. Das 1992 beim Erdgipfel in Rio vereinbarte Ziel, den Schwund von natürlicher Vielfalt bis 2010 zu stoppen, ist also leider auch bei uns verfehlt worden.

Calluna-Ginster-Heide
Calluna-Ginster-Heide
© Holger Sticht
Biodiversität ist aber kein Schlagwort, diese Vielfalt lässt sich hautnah erleben. Daher veranstalten BUND und Bündnis im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz ausgerufenen Wandertag in den drei Naturschutzgebieten Wahner Heide, Königsforst und Dellbrücker Heide naturkundliche Führungen für jedermann. Denn nur was wir kennen, können wir schützen.

Die Veranstaltungen finden Sie hier