"Die südliche Heideterrasse zwischen Sieg und Dhünn mit den Schutzgebieten Wahner Heide und Königsforst wird ja bereits seit 5 Jahren unter www.heideterrasse.net vorgestellt. Unser Anliegen ist es, die Bergische Heideterrasse möglichst vollständig darzustellen und so ein Bewusstsein für diesen Naturraum zu schaffen, das die Menschen für Siebengebirge oder Eifel glücklicherweise schon haben", sagte Holger Sticht, Vorsitzender des Bündnis Heideterrasse.
Hierfür wurde die Darstellung der Bergischen Heideterrasse nach Norden auf die Gebiete Leverkusens, Solingens sowie des Kreises Mettmann erweitert. Südliche und Mittlere Heideterrasse werden somit erstmals zusammenhängend dargestellt.Kooperationspartner des Projekts sind die Biologischen Stationen Mittlere Wupper, Haus Bürgel, Rhein-Berg, Rhein-Sieg, die Naturschutzstation Leverkusen sowie der Dachverband Bündnis Heideterrasse. Der Landschaftsverband Rheinland hat die Förderung übernommen.