Die Wahl ist tatsächlich hervorragend, weil die Heidenelke bundesweit verbreitet ist und somit in allen Bundesländern zu finden ist. Sie ist aber ebenso fast überall gefährdet, weil ihre Lebensräume nach wie vor bedroht sind: extensiv beweidete, unbewaldete sandige Gebiete.
Sie ist Leitart des vom Aussterben bedrohten Heidenelken-Sandtrockenrasens.
In der Wahner Heide ist sie typischerweise vergesellschaftet mit Feld-Thymian, Echtem Labkraut, Kleinem Ampfer und Rotem Straußgras. Während der Hauptblütezeit im Juli zählen die Sandtrockenrasen zu den buntesten Stellen der Heidelandschaft.